Ihr Weg zu Top-Talenten:
Unser umfassender Service und Prozess

Die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland ist eine strategische Entscheidung, die präzise Planung und professionelle Begleitung erfordert.
Bei Karriere Brücke International haben wir einen erprobten Prozess entwickelt, der Ihnen maximale Transparenz und Effizienz bietet.
Wir entlasten Sie von administrativen Hürden und sorgen dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Integration Ihrer neuen Mitarbeiter:innen.
Unser umfassendes Leistungsangebot für Ihre Einrichtung
Karriere Brücke International begleitet Sie und Ihre zukünftigen Fachkräfte durch alle notwendigen Phasen –
von der ersten Auswahl in Nordafrika bis zur vollständigen Integration in Deutschland.
1. Sorgfältige Rekrutierung und Vorauswahl
- Unser Ansatz: Wir identifizieren und wählen hochmotivierte Fachkräfte mit staatlich anerkannten Abschlüssen in Tunesien und Marokko aus. Unsere lokalen Teams kennen den Arbeitsmarkt vor Ort und führen persönliche Interviews sowie detaillierte Prüfungen aller relevanten Dokumente (Zeugnisse, Notenübersichten, Arbeitsnachweise) durch.
- Ihr Vorteil: Sie erhalten Zugang zu einer exklusiven Datenbank von über 200 qualifizierten Kandidat:innen, die bereits eine erste Qualitätsprüfung durchlaufen haben.

2. Intensive Sprachliche Qualifikation

- Unser Anspruch: Die sprachliche Kompetenz ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration. Unsere Kandidat:innen absolvieren maßgeschneiderte Deutschkurse bis mindestens zum B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), oft sogar bis C1.
- Fachsprache: Der Unterricht beinhaltet berufsspezifische Fachsprache, z.B. für medizinische, technische oder handwerkliche Bereiche. Für Physiotherapeut:innen wird der Kurs von einer gelernten Physiotherapeutin mit Fokus auf medizinisch-physiotherapeutische Fachterminologie gestaltet.
- Zertifizierung: Wir bereiten gezielt auf anerkannte Sprachprüfungen (Goethe-Zertifikat, telc, ÖSD) vor, die international anerkannt sind.
- Ihr Vorteil: Ihre neuen Mitarbeiter:innen können sich von Anfang an sicher verständigen und sind schnell im Arbeitsalltag integriert.
Professionelle Anerkennungsbegleitung

- Unsere Expertise: Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland ist ein komplexer Prozess. Wir unterstützen Ihre Fachkräfte umfassend bei allen erforderlichen Verfahren, von der Organisation der ZAB-Bewertung über die Erstellung beglaubigter Übersetzungen bis zur Begleitung durch den gesamten Prozess bei den zuständigen Behörden (z.B. Bezirksregierungen, Landesämter).
- Berufsspezifische Wege: Wir kennen die unterschiedlichen Anerkennungswege für reglementierte Berufe (z.B. Pflege, Physiotherapie, ATA) und nicht-reglementierte Berufe (z.B. Sporttherapeuten) und optimieren den Prozess entsprechend.
- Ihr Vorteil: Minimierung des bürokratischen Aufwands und Beschleunigung des Anerkennungsprozesses für Ihre Einrichtung.
Effiziente Visa- und Einreiseformalitäten
- Unsere Unterstützung: Das Beantragen eines Visums zur Erwerbstätigkeit oder Ausbildung (§16d/§20 AufenthG) kann eine Herausforderung sein. Unser Team koordiniert die gesamte Visabeantragung, bereitet alle notwendigen Dokumente vor und unterstützt bei den Reisevorbereitungen.
- Ihr Vorteil: Ein reibungsloser und rechtssicherer Übergang nach Deutschland, ohne Verzögerungen durch fehlende oder fehlerhafte Unterlagen.

Umfassende Integrationsbegleitung

- Unser Engagement: Die Integration geht über den Arbeitsplatz hinaus. Nach der Einreise unterstützen wir Ihre neuen Mitarbeiter:innen bei der Wohnungssuche, bei Behördengängen (z.B. Anmeldung beim Einwohnermeldeamt), der Eröffnung eines Bankkontos sowie bei der Anmeldung bei Krankenkassen und wichtigen Versicherungen.
- Kulturelle Schulungen: Unsere Fachkräfte erhalten zudem kulturelle Schulungen, die sie auf den deutschen Alltag und die spezifische Arbeitskultur vorbereiten, um einen schnellen und nachhaltigen sozialen Anschluss zu finden.
- Ihr Vorteil: Zufriedene Mitarbeiter:innen, die sich schnell an ihre neue Umgebung anpassen und sich langfristig in Ihrem Team wohlfühlen.
Ihr Mehrwert: Verkürzte Wartezeiten & sofortige Produktivität
Ein herausragender Vorteil unserer Kooperation liegt in der Möglichkeit, Ihre künftigen Fachkräfte bereits während ihres Anerkennungsprozesses produktiv in Ihrer Einrichtung einzusetzen – und das zu attraktiven Konditionen.
Produktive Überbrückung der Wartezeit
- Die oft lange Zeitspanne zwischen Ihrem ernsthaften Interesse an einem Kandidaten, der Ausstellung eines Arbeitsvertrags und dem tatsächlichen Arbeitsbeginn wird mit uns maximal produktiv genutzt. Bereits kurz nach der Einreise können unsere Kandidat:innen in Ihrer Einrichtung tätig werden und einen wertvollen Beitrag leisten, während sie ihre vollständige Anerkennung in Deutschland abschließen.
- Die oft lange Zeitspanne zwischen Ihrem ernsthaften Interesse an einem Kandidaten, der Ausstellung eines Arbeitsvertrags und dem tatsächlichen Arbeitsbeginn wird mit uns maximal produktiv genutzt. Bereits kurz nach der Einreise können unsere Kandidat:innen in Ihrer Einrichtung tätig werden und einen wertvollen Beitrag leisten, während sie ihre vollständige Anerkennung in Deutschland abschließen.
Tätigkeit als Assistenzkraft oder Praktikant:in
- Je nach Berufsfeld und Status im Anerkennungsprozess können Ihre neuen Mitarbeiter:innen direkt nach der Einreise in einer unterstützenden Rolle aktiv werden:
- Pflegekräfte & Physiotherapeut:innen: Nach der Einreise können diese Fachkräfte als qualifizierte Pflegehilfskraft bzw. Physiotherapie-Assistenzkraft unter Supervision eingesetzt werden. Diese Tätigkeit ist rechtlich erlaubt und läuft parallel zur Absolvierung des Anpassungslehrgangs (6–12 Monate) oder der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung (2–3 Monate).
- Medizinisch-technische Fachkräfte (OTA, ATA, MTL, MTRA, MFA): Dank einer Teilanerkennung, die oft bereits vor Einreise erzielt wird, können diese Fachkräfte im Rahmen eines Anpassungslehrgangs als Praktikant:innen unter Anleitung berufsbezogene Aufgaben übernehmen. Dies minimiert Leerlaufzeiten und ermöglicht einen direkten Einsatz im OP, Labor oder in der Radiologie.
- Sporttherapeuten: Da Sporttherapie kein reglementierter Beruf ist, können unsere hochqualifizierten Kandidat:innen nach Erhalt des Visums sofort vollumfänglich in ihrer Funktion tätig sein, ohne eine vorgeschaltete Assistenzphase.
- Pflegekräfte & Physiotherapeut:innen: Nach der Einreise können diese Fachkräfte als qualifizierte Pflegehilfskraft bzw. Physiotherapie-Assistenzkraft unter Supervision eingesetzt werden. Diese Tätigkeit ist rechtlich erlaubt und läuft parallel zur Absolvierung des Anpassungslehrgangs (6–12 Monate) oder der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung (2–3 Monate).
Attraktive Einstiegsvergütung & volle Qualifikation
In dieser initialen Phase erhalten die Fachkräfte eine übliche Einstiegsvergütung von ca.
1.400–1.800 EUR brutto/Monat,
was eine kosteneffiziente Ressource für Ihre Einrichtung darstellt.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Anerkennungsverfahren stehen Ihnen dann vollständig qualifizierte und anerkannte Fachkräfte zur Verfügung, die das reguläre Gehalt ihres Berufsstandes erhalten.
Dieser Ansatz optimiert Ihre Personalplanung erheblich und minimiert Kosten, die durch unbesetzte Stellen entstehen.